Zum Hauptinhalt springenDie Eventabende mit der Familie planen und nicht den Überblick verlieren? Kein Problem! Einfach den externen Kalender im Profil aktivieren und in den eigenen Kalender einfügen.
Es handelt sich hierbei um das standardisierte iCalendar-Format (erkennbar an der Endung .ics). Die meisten gängigen Kalenderanwendungen unterstützen dieses Format. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Google und Apple Kalender befindet sich hier auf der Seite weiter unten.
Für ausgewählte Gruppen gibt es auch den gesamten Kalender als Import. Dieser enthält dann alle Events, die auch auf
der Website im Gruppen-Kalender sichtbar sind. Beispiele: AMB und
DAA
Google Kalender
Apple Kalender
Im Kalender unter “Weitere Kalender” einen neuen Kalender Per URL hinzufügen.
Die URL aus dem Profil oder die der Gruppe einfügen und “Kalender hinzufügen” klicken.
Das wars schon! Damit der Kalender stets aktualisiert wird muss die Synchronisation teils manuell in den
Synchronisierungseinstellungen aktiviert werden.